Ganz so ist es bei uns natürlich noch nicht, aber der Unterschied zu Anfang Juni 2012 ist trotzdem gewaltig. Wir hatten noch keinen Rasen und gerade mal ein einziges Beet - das Stauden- und Rosenbeet - angelegt.
03.06.2012 29.06.2013
Ich bin sehr gespannt, wie es im kommenden Jahr hier aussehen wird. Viele Pflanzen starten ja erst im zweiten Jahr so richtig durch. Außerdem müssen noch einige Lücken bepflanzt werden. Die ein oder andere Pflanze (z.B. Phlox) wächst nicht so, wie sie sollte, manche Stellen sind schlichtweg noch gar nicht bepflanzt und dort, wo in diesem Jahr die Bartnelken als Lückenfüller üppig blühen, muss ebenfalls eine Alternative her.
.... Shoppiiiiing! :-D
Liebe Grüße,

3 Kommentare:
Ja, es ist wahnsinn, wie schnell aus kleinen Pflänzchen schöne große und blühende Pflanzen werden.. Sieht toll aus!!
Wow, das Rosen- und Staudenbeet sieht wahrlich schon prächtig aus. Aber einige der Stauden, die Du ausgewählt hast, sind ja auch von der wüchsigen Sorte.
Hier bei uns dämpft eine Wühlmausplage die Wuchskraft etlicher Stauden merklich. Dennoch bin auch ich immer wieder erstaunt über die Vitalität vieler Zierpflanzen.
Herzliche Grüße,
Iris
@Tna: Freut mich, dass es dir gefällt! :-)
@Iris: Das Wühlmausproblem hatten wir besonders im vergangenen Herbst und Winter. Da haben sich die Biester auch an einigen Pflanzen gütlich getan, unter anderem auch an unserer "Lichtkönigin Lucia", die Lieblingsrose meines Mannes. Die mickert nun vor sich hin, blüht jetzt aber auch endlich. Ein Cambridge-Storchschnabel hat komplett dran glauben müssen :-( Echt gemein, wenn man sich abrackert und die Pflänzchen hegt und pflegt und dann futtern die einfach alles weg. Können die nicht das Unkraut fressen? ;-) Ich wünsche dir sehr, dass das mit den Nagern in eurem schönen Garten nicht Überhand nimmt. Alles Gute und liebe Grüße!
Kommentar veröffentlichen