Posts mit dem Label Spachteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spachteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. November 2011

Arbeit, Arbeit, nix als Arbeit

So ihr Lieben, nach längerer Zeit endlich nun mal wieder ein neuer Eintrag. Aber wir hatten gute Gründe nichts von uns lesen zu lassen. Wir waren nämlich fleißig wie die Bienchen :)

Letztes Wochenende hat Steffen der Lüftung Strom geschenkt. Seitdem steht kein Kondenswasser mehr an den Fensterscheiben. Außerdem ist die Heizung ist mit ihrem Estrich-Programm durch, das wir ja leider täglich manuell einstellen mussten. Damit aber auch die letzten Stellen an den Wänden trocken werden, haben wir in den wenigen noch feuchten Ecken unsere Zusatzheizkörper in Betrieb.

Seit Mitte der Woche habe ich (Anne) schließlich auch Urlaub für das Grundieren und Streichen der Wände genommen. Doch wie das immer so ist, erstens kommt es anders, und zweitens als man... ihr wisst schon ;) Eigentlich sollten die Spachtelarbeiten an den Decken, die wir aus zeitlichen Gründen ja nun abtreten musste, seit Dienstag fertig sein. Sind sie aber leider noch nicht. Außerdem sind die Bohrunfälle an den Außenluftdurchlässen noch nicht beseitigt worden, und an einige Wänden war es noch einmal dringend erfordlich, dass ich selbst nochmal Spachtel und Kelle in die Hand nehme und nachbessere, da wir leider nicht die von uns gewünschte Putzgüteklasse, die einfach nur überstreichbar ist, bekommen haben, sondern eine Stufe drunter, die für das Tapezieren. Schließlich kamen dann auch noch so Kleinigkeiten hinzu, auf die uns Steffens Papa aufmerksam machte. Die Übergänge zwischen Gipskartonplatten und Wandputz, wo ein hässlicher Spalt klaffte, müssen standardmäßig vom Maler immer erst mit dem Spachtel begradigt und gesäubert und anschließend mit Akryl ausgespritzt und verschmiert werden, bevor man Grundieren und Streichen kann, weil sich ansonsten immer wieder Risse bilden. So viele Kleinigkeiten, die nicht eingeplant waren, aber leider noch gemacht werden müssen. An dieser Stelle aber ein ganz herzliches Dankeschön an meine Kollegin, die uns gestern tatkräftig auf dem Bau unterstützt hat und fast alle Deckenfugen mit Akryl nachgebessert hat. Sieht super aus!

Der Anschluss der Erdwärmepumpe hat auch noch eine Extra-Runde bekommen - nach dem Anschluss durch einen lokalen Elektro-Betrieb wär uns aufgrund einer unsauberen Installation bald das Haus abgebrannt, noch bevor es fertig war - so war das mit der "Unterstützung" nicht geplant. Die Ausbesserung am Wochenende, um einen Brand zu verhindern, galt es dann doch wieder allein durchzuführen, mit einem entsprechend deutlichen Bericht an den Ärgernis-Verursacher.

Inzwischen haben wir elektrisch reichlich nachgelegt und die Dosen-Installationen nahezu abgeschlossen (die Kleiderkammer im DG und die Speisekammer werden heute noch fertiggestellt), die Lichtschalter in Gang gesetzt und auch außen die Elektrikarbeiten weitergeführt - die Bewegungsmelder und Außenlampen an den Eingängen sind dran und tun. So langsam sieht's nach Haus aus.

Auch die Fliesenleger haben bereits mit den Bädern begonnen und bisher tadellose, saubere Arbeit geleistet! Sie werden in der kommenden Woche damit fertig werden. Mit ein wenig Glück in der Absprache und der Terminierung mit dem Sanitärgewerk sind die Bäder nächstes Wochenende bereits benutzbar.

Also viel Bewegung - und damit ihr ein paar Eindrücke davon bekommt, hier noch ein paar Bilder zum aktuellen Stand.

 
Zum Glück rechtzeitig entdeckt, dank "Brzzzz-zzzrbr-zzz"-Geräuschen im Kasten! So war das eigentlich nicht von uns in Auftrag gegeben worden.

 Die ersten Vorhänge gibt's auch schon ;)

 Die Küchendecke: Hinten mit frisch grundiert, vorne pur, und dazwischen Spachtelmasse.

 Der erste Anstrich, und schon wirkt der Raum, als wäre die Decke mindestens einen Meter höher als zuvor.

 Unsere Wandfliesen =)

 Einer unserer zwei fleißigen Bad-Fliesenleger.

 Die fertig geklebten aber noch nicht verfugten Wandfliesen im Bad oben.

 Die von mir so sehr gewünschten Deko-Nischen. Genau so, wie ich sie haben wollte! :)

 Das Bad unten.

Selbst ist die Frau. Was nicht passt, wird passend gemacht!

Lichtschalter, Steckdose, Heizungsthermostat und der Platz für eine noch nicht vorhandene Gegensprechanlage.

 Netzwerksteckdose und Steckdosen.

 Unser Haus im Nebel und Dunkeln, aber mit Außenlicht! Juhuuu! :)

Eine unserer 2 bisherigen Außenlampen. Fehlen nur noch die LED-Spots in den Unterschlägen.
 Jetzt geht uns nicht nur ein Licht auf, sondern gaaanz viele :) Endlich nicht mehr im Dunkeln zum Sicherungskasten tappen, sondern einfach auf den Schalter drücken.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Stramm nach Plan

Fast alles klappt wie am Schnürchen: Die Fußbodenheizung ist drin.



Die Wasseranschlüsse sind fertig, der Wannenträger ist positioniert.



Die Lüftung ist weitestgehend installiert. Am Freitag kamen die Estrichleger und haben binnen eines Tages unsere Fußböden finalisiert.



Dieses Wochenende hieß es dann vor allem eins: Warten. Denn aufgrund des frischen Estrichs konnten wir natürlich nicht ins Haus, um dort in Sachen Spachteln und Steckdosen installieren vorwärts zu kommen.
Draußen haben wir zwischenzeitlich aufgeräumt, einen Wohnwagen vor Ort, um abends nach der Arbeit noch ein wenig voranzukommen. Auch die Dachdecker waren fleißig und haben ihre noch ausstehenden Arbeiten erledigt: Die Bodeneinschubtreppe ist installiert, 



im Spitzboden ist die Dämmung komplett abgeklebt und auch die Fallrohre - inklusive Regentonnenauslass - sind fertig.


Ab Dienstag Abend können wir wieder auf den Estrich, dann werden wir uns wieder unseren Maler-Vorbereitungsarbeiten widmen. Und schließlich müssen wir uns langsam ins Zeug legen: Demnächst gilt es, den Estrich im HWR zu streichen und den Wänden dort Farbe zu schenken, damit die Heizung aufgebaut werden kann. Erst wenn letztere ihr Estrichprogramm beendet hat, können wir mit den Bodenfliesen weitermachen; die Wandfliesen (und die Installation der Sanitärobjekte) kann bereits in 3 Wochen von statten gehen.
So langsam geht's auf die Zielgerade: Die Küche ist bereits vermessen und das finale Gespräch liegt hinter uns, alle Elektrogeräte für die Küche sind inzwischen besorgt (Miele liefert Herd und Induktionskochfeld, Küppersbusch den Dunstabzug und Beko den Testsieger der Stiftung Warentest im Bereich der Geschirrspüler). Die ersten Umzugsangebot sind angefordert, aber bei über 1800€ für Transport only werden wir wohl den manuellen Modus einschalten und selbst Hand anlegen. Denn durch eine nicht rechtwinklige Küchenecke entstehen uns mal eben dreistellige Mehrkosten für die Arbeitsplatte.

Sei's drum: Zumindest unsere Fotovoltaik ist bereits dabei, schwarze Zahlen zu schreiben. Die EWE, unser örtlicher Netzbetreiber, überweist uns ab November Geld. Und das ist auch dreistellig. :)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...